450. Jahrestag des ersten litauischen Buches

DIE LITAUISCHEN BÜCHER des 16. Jhs.

 Zum HauptinhaltZusätzliche InformationStichwortsuche


IE ERSTEN LITAUISCHEN BÜCHER WURDEN IN DER ERSTEN HÄLFTE DES 16. JHS. GEDRUCKT, WÄHREND DER VERBREITUNG DER REFORMATION. Die neue Einstellung zum Schrifttum zeugte von einem neuen Niveau der Kultur.

Das erste litauische Buch, der "Katechismus" (1547) von Martynas Maþvydas, erschien nur wenig später als die ersten Bücher in den Nationalsprachen in Mittel- und Osteuropa, und es hat manche auch überholt. Die historischen Bedingungen haben vorherbestimmt, dass nicht nur das erste, sondern auch die meisten (sogar 12) litauischen Bücher des 16. Jhs. im Herzogtum Preußen gedruckt wurden, wo der kleinere Teil des litauischen Volkes lebte. Im Großfürstentum Litauen war Mikalojus Daukða der Urheber des litauischen Schrifttums (1595). Der Wert der ersten litauischen Bücher ist unschätzbar; sie sind Denkmäler der Sprache und der Kultur. Von der Bedeutung der litauischen Bücher des 16. Jhs. für die wissenschaftliche Studien der Linguistik zeugen ihre Nachdrucke (seit Ende des 19. Jhs. bis heute) nicht nur in Litauen, sondern auch in Deutschland, Polen, den USA, sowie die zahlreichen Forschungen der Wissenschaftler in der ganzen Welt. 450 Jahre nach dem Erscheinen des ersten litauischen Buches sind einzelne Originalausgaben des 16. Jhs. bekannt, und von manchen Büchern gibt es keine. Es sind nur sechzehn Bücher aus dem 16. Jh. erhalten geblieben. Einige sind verloren gegangen oder sind nicht gefunden worden. Ein solches Schicksal wurde auch dem Gesangbuch in zwei Bänden (1566, 1570) von Martynas Maþvydas zuteil, das während des 2. Weltkrieges verlorenging. In den Bibliotheken Litauens werden acht Originalausgaben des 16. Jhs. aufbewahrt. Die übrigen sechs Unika werden in Bibliotheken Polens, Deutschlands und Schwedens aufbewahrt.

Sammlung von Ansichtskarten DIE LITAUISCHEN BÜCHER des 16. Jhs.

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

1. Maþvydas, Martynas. Catechismusa prasty Szadei, Makslas skaitima raschta yr giesmes del kriksczianistes bei del berneliu iaunu nauiey sugulditas. – Königsberg: Verlag H. Weinreich, 1547. – [79] S.

2. Giesme S. Ambraszeijaus bey S. Augustina... / Übersetzung von Martynas Maþvydas. – Königsberg: Verlag H. Weinreich, 1549. – [13] S.

3. Forma Chrikstima... / Übersetzung aus dem Deutschen von Martynas Maþvydas. – Königsberg: Verlag J. Daubmann, 1559. – [42] S.

4. Maþvydas, Martynas. Gesmes Chriksczoniskas, gedomas baszniczosu per Aduenta ir Kaledas ik Gramniczu. – Königsberg: Verlag J. Daubmann, 1566. – [96] S.

5. Maþvydas, Martynas. Gesmes Chriksczoniskas, gedomas baszniczosu per Welikas ir Sekminias ik Aduenta. – Königsberg: Verlag J. Daubmann., 1570. – [350] S.

6. Euangelias bei epistolas ... pergulditas... per Baltramieju Willenta. – Königsberg: Verlag G. Osterberger, 1579. – 224 S.

7. Luther, Martin. Enchiridion: Catechismas maszas... / Übersetzung aus dem Deutschen von Baltramiejus Vilentas. – Königsberg: Verlag G. Osterberger, 1579. – [81] S.

8. Bretkûnas, Jonas. Giesmes Duchaunas... – Königsberg: Verlag G. Osterberger, 1589. – [142] S.

9. Bretkûnas, Jonas. Kancionalas nekuru giesmiu... – Königsberg: Verlag G. Osterberger, 1589. – [64] S.

10. Kollectas, alba Paspalitas Maldas... / Übersetzung aus dem Deutschen von Jonas Bretkûnas. – Königsberg: Verlag G. Osterberger, 1589. – [32] S.

11. Bretkûnas, Jonas. Postilla, tatai esti trumpas ir prastas ischguldimas euangeliu. D. 1: ...nuog Aduento ik Weliku; D. 2: ...nuog Weliku ik Aduento. – Königsberg: Verlag G. Osterberger, 1591. – [8], 431, [2]; 525, [2] S.

12. Ledesma, Jacobus. Katechismas, arba Mokslas kiekwienam krikszczionii priwalus / Übersetzung aus dem Polnischen von Mikalojus Daukða. – Vilnius, 1595. – [108] S.

13. Petkevièius, Merkelis. Polski z Litewskim Katechism... – Vilnius: Verlag M. Petkevièius, 1598. – [4], 187, [65] S.

14. Wujek, Jakob. Postilla catholicka... / Übersetzung aus dem Polnischen von Mikalojus Daukða. – Vilnius: Verlag Academia, 1599. – [10], 627, [5] S.

15. Rej, Mikolaj. Postilla lietuwiszka... D. 1–3 / Übersetzung aus dem Polnischen von Jokûbas Morkûnas. – Vilnius: Verlag J. Morkûnas, 1600. – [8], 230; [2], 231–389; [2], 86 S.

16. Adamus Francisci. Margarita theologica = Zemczuga theologischka / Übersetzung aus dem Deutschen von Simonas Vaiðnoras. – Königsberg: Verlag G. Osterberger, 1600. –[28], 270 S.


Verfasserin und Autorin des Textes Silvija Vëlavièienë,
Künstlerin Eva Labutytë, Fotograf  Kæstutis Vaiðvila
SL 276. 1996 12 06. Aufl. 2000 Exempl. Bestellung 1746.
Herausgegeben von der Litauischen  Martynas-Maþvydas-Nationalbibliothek, Gedimino Pr. 51, LT-2635 Vilnius.
Gedruckt von  AB "Spauda", Laisvës Pr. 60, LT-2056 Vilnius

© Litauische  Martynas-Maþvydas-Nationalbibliothek, 1996


Zum HauptinhaltZusätzliche InformationStichwortsuche