 |
DIE VORREDEN DER REDAKTEURE
   
- DAS AUF DEN WEG BEGLEITENDE WORT
-
- Was bedeutet für Litauen das Jahr 1997? Darauf werden wir auf verschiedene Weise
antworten. Wir werden Ereignisse, Namen und Titel nennen
sowie Erfolge und Misserfolge, wir werden uns freuen oder das
Nichtgeleistete bedauern, wohl auch die Zweckmäßigkeit mancher unserer Schritte
bezweifeln. Der Aufzug der sich entfernenden Zeit wird bald alles in eine harmonische
Reihe gliedern, ohne Flitter und Radau. Zweifellos wird, nachdem Scheinbares und
Vergängliches verblasst, die wichtigste und bedeutendste Inschrift in der Chronik dieser
Tage JAHR DES LITAUISCHEN BUCHES sein. Es hat tatsächlich viel für
Litauen und für jeden von uns gegeben. Das wichtigste ist, dass wir uns überzeugt haben,
dass das erste litauische Buch und sein Autor Martynas Maþvydas auch an der Schwelle des
dritten Jahrtausends uns ebenso notwenig sind, wie sie vor 450 Jahren waren. Sie erzählen
Litauen auch über sich selbst, verherrlichen das litauische Wort, regen an, es zu
vermehren und die Seele zu bereichern.
- Das Jahr des litauischen Buches war ein Jahr schöpferischer Arbeit. Ich werde nicht
übertreiben, wenn ich sage: ein Jahr der guten Arbeit. Alles, was wir geleistet haben,
ist bekannt, die wachsamen Massenmedien haben auf eine oder auf andere Weise die
wichtigsten Erfolge verewigt, die fleißigen Chronisten haben die Ereignisse fixiert. Die
modernen elektronischen Mittel erlaubten, die weit entfernten Freunde Litauens zur
Mitarbeit und zum Fest einzuladen, sowie uns mit der ganzen Welt zu beraten und damit in
die Welt zu gehen. Gewissenhaft ist die durch das Jubiläum zur Welt gebrachte und
gepflegte Internet-Seite “Jahr des litauischen Buches” ihren Verpflichtungen
nachgekommen. Sie selbst wurde zum wichtigen Zeugen und Denkmal der Ereignisse. Sie muss
leben, uns dienen und gegebenenfalls gewissenhaft raten. Das war wohl der wichtigste
Anlass, den gesammelten Schatz der Kenntnisse sorgfältig zu ordnen und nun, mit dem
CD-ROM-Gewand bekleidet, zu veranlassen, das zu sein, was für uns die Treue zum
450-jährigen litauischen Buch war. Hoffentlich wird der Eintracht der beiden Bücher -
des von Maþvydas und des modernen - harmonisch sein, fruchtvoll und langjährig. Benutzen
Sie ihre Freigiebigkeit..
-
Auf Wiedersehen am 500. Jahrestag des litauischen Buches!
Domas KAUNAS
- 10. 11. 1998.
- HALLO,
-
- Ihr Computer zeigt Ihnen das erste computergestützte Multimedia-Buch über
das erste gedruckte litauische Buch: KATECHISMUS,
das von
dem Theologiestudenten
der Universität Königsberg Martynas Maþvydas geschrieben
wurde und 1547 in Königsberg in der
Hans-Weinreich-Druckerei gedruckt wurde.
- Das erste gedruckte litauische Buch ist nicht nur ein Katechismus, sondern auch die
erste litauische Fibel. Darin wird der erste Originaltext in
Versen in der litauischen Sprache veröffentlicht sowie die erste Sammlung der
litauischen Gesänge.
- Sehen Sie sich bitte an, wie dieses Buch aussah, mit welchen Schriftzeichen es gedruckt
wurde. Hören Sie bitte, wie der gelesene Text des Buches klingt: Gedichte, Gesänge.
Machen Sie sich bitte bekannt mit den altertümlichen und gegenwärtigen Karten
Kleinlitauens sowie mit dem Ortsnamenregister. Interessieren Sie sich bitte für das
Verbot der litauischen Presse.
- Im computergestützten Multimedia-Buch werden Sie Abbildung und Beschreibung der dem
450-jährigen Jubiläum gewidmeten Werke finden: Zeichen, Medaille, Münze, Briefmarken.
Sie werden die Angaben über die Theateraufführungen finden. Sie können sich die
Auszüge der Poesie- und Musikwerke anhören und die Ausstellungen von Büchern, von
Grafiken, von Fotografien, von Exlibris, von Bildern von Schülern besichtigen und
darüber lesen, sich mit den Autoren der in den Ausstellungen vorgelegten Werke
bekanntmachen sowie mit den M.-Maþvydas-Stipendiaten, der M.-Maþvydas-Preisträger. Sie
werden die Schönheit des Martynas-Maþvydas-Gipfels im Gebirge Tienschan. Sie können die M.-Maþvydas-Denkmäler sehen.
- Hier werden Sie Auskunft erhalten über die Festveranstaltungen zum Jubiläum in der
ganzen Welt sowie den Widerhall in Massenmedien. Sie können sich bekanntmachen mit den
Bibliografien, Dokumenten und der Chronik der Ereignisse.
- Alles, was in litauischer Sprache geschrieben ist, können Sie auch in Englisch und
Deutsch lesen.
-
- Also, lesen Sie bitte, sehen, hören Sie an...
Prof. Laimutis TELKSNYS
- 16. 11. 1998
- Die Vorrede für die Internet-Ausgabe vom Redakteur Prof. D.
Kaunas (1997)
Liebe Internauten - die Vorrede des Redakteurs Prof.
L. Telksnys (1997)
|